Mitte des letzten Jahrhunderts haben sich mehrere teils private Wasserversorgungen in Fischenthal zusammengeschlossen. Der stetige Ausbau führte zu einer leistungsfähigen Versorgung mit Trink- und Löschwasser. Das Verteilnetz beträgt heute fast 40 km.
Das Quellwasser kommt aus mehreren Quellen, welche in verschiedene Schutzzonen eingeteilt sind.
Quelle Burri
Quelle Reinsberg
Quellen Würz
Quellen Tanneregg
Quelle Eggli
Quelle Burghalden
Zusätzlich ist die WVGF mit der WV Bauma, der WV Hörnli und WVG Allmann verbunden. Dies hat den Vorteil, dass bei Versorgungsengpässen oder technischen Störungen gegenseitig ausgeholfen werden kann.
Auf Grund des grossen Verteilnetzes und den topographischen Gegebenheiten im Fischenthal sind mehre Quellwasser-Pumpwerke (QWPW), Stufen-Pumpwerke (STPW) und Reservoire nötig, damit das Wasser in die Haushalte verteilt werden kann.
Die komplexe Steuerung für unsere Wasserversorgung befindet sich in der Betriebswarte im Gemeindehaus.
Reservoir Leiacher 2014
Reservoir Würz 1905
Reservoir Hüslibühl 1951
Reservoir Strahlegg 1955
Reservoir Ghogg 1977
Reservoir Aurüti 1967
Reservoir Sack 1967
Reservoir Leeberg 1989
QWPW Burri 1952/1971
QWPW Riet
QWPW Schmittenbach 1985
STPW Lippernschwendi
STPW Hüslibühl
STPW Löchern 1976
STPW Sack 1967 / 2012
STPW Würz 1966